Zum Klimaschutzportal Zum Klimaschutzportal

Zum Ausgang der Bundestagswahl äußert sich Jens Bischof, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft wie folgt:

„Nach der Bundestagswahl braucht es nun schnell Klarheit und eine Koalition, die den Wirtschaftsstandort Deutschland wieder nach vorn bringt. Gerade der Luftverkehr wird durch die immens hohen Standortkosten immer stärker abgewürgt. Flugzeuge werden zunehmend aus Deutschland in günstigere europäische Länder verlagert. Dadurch sinkt die Konnektivität, also die Verbindungsqualität. Diese aber ist Voraussetzung für die Anbindung Deutschlands an die Welt und sichert den Wohlstand unserer exportorientierten Wirtschaft. Ein schrumpfender Luftverkehr ist nachteilig für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Deutschlands.

Umgekehrt heißt das: Eine verbesserte Luftverkehrsanbindung kann neue Impulse für Wirtschaftswachstum setzen. Dafür braucht es ein klares Bekenntnis der künftigen Bundesregierung zum Luftverkehrsstandort Deutschland. Erste Schritte der neuen Regierung sind aus Sicht der Luftverkehrswirtschaft klar: Die Kosten müssen sinken! Die Luftverkehrsteuer abschaffen, die europarechtswidrige, nationale PtL-Quote streichen, Beteiligung an den Kosten der Flugsicherung und der Sicherheitskontrollen und in der EU auf eine Beseitigung von Wettbewerbszerrungen zulasten des Luftverkehrs in Europa hinwirken.

Für uns steht fest: Die neue Bundesregierung muss die Probleme schnell anpacken. Wir wollen, dass die Entwicklung des Luftverkehrs in Deutschland wieder mit anderen europäischen Ländern mithalten kann. Unser Wirtschafts- und Luftverkehrsstandort muss endlich wieder attraktiv und wettbewerbsfähig werden.“