Vater wartet mit Kindern auf Flug

Luftfahrt ist das Rückgrat der Tourismuswirtschaft

Luftverkehr leistet einen entscheidenden Beitrag zur individuellen Mobilität der Menschen. Mit Flugreisen lassen sich auch große Distanzen schnell und sicher zurücklegen, daher ist das Flugzeug im privaten und geschäftlichen Reiseverkehr nicht wegzudenken. Einerseits ermöglicht Luftverkehr Millionen von Menschen den kulturellen Austausch, und andererseits beflügelt er auch die Tourismuswirtschaft, die sowohl in Deutschland als auch in den touristischen Zielländern ein großer Wirtschaftsfaktor ist.

Reisen mit dem Flugzeug ins Ausland

Wer ins Ausland reist, sei es aus privaten oder beruflichen Gründen, für den ist das Flugzeug das Verkehrsmittel der ersten Wahl: Rund 40 Prozent aller privaten und geschäftlichen Reisen aus Deutschland nach Europa oder in die ganze Welt unternehmen die Menschen mit dem Flugzeug.

Das Flugangebot ist attraktiv: Im Sommerflugplan 2018 konnten die Passagiere von deutschen Flughäfen ohne Umsteigen insgesamt 350 internationale Ziele erreichen. Etwa 15.000 Flugzeuge starten jede Woche von den deutschen Flughäfen, um Privat- und Geschäftsreisende an ihr Ziel im Ausland zu bringen.

Das schafft nicht nur Arbeitsplätze in der Luftverkehrswirtschaft, sondern auch in den touristischen Zielländern, denn die Ausgaben der deutschen Touristen stellen für diese Länder eine wichtige Einnahmequelle dar. Eine vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung mitfinanzierte Studie des Bundesverbands der Deutschen Tourismuswirtschaft (BTW) kommt zu dem Ergebnis, dass die Konsumausgaben deutscher Touristen 740.000 direkte Arbeitsplätze in Schwellen- und Entwicklungsländern sichern. Umgerechnet bedeutet das: Rund 15 deutsche Touristen schaffen dort einen Arbeitsplatz. Hinzu kommen weitere Arbeitsplätze, die durch die Ausgaben bei Unternehmen im Zielland entstehen, etwa bei Handwerksbetrieben, bei Baufirmen oder im Einzelhandel.

Ausländische Fluggäste in Deutschland

Auch Gäste aus dem Ausland wählen vor allem das Flugzeug für private oder dienstlich veranlasste Reisen nach Deutschland. Für die allermeisten Menschen auf der Welt ist das Flugzeug auch die einzige Möglichkeit, nach Deutschland zu reisen, da es das einzige Verkehrsmittel ist, das große Distanzen in kurzer Zeit bewältigen kann.

Regelmäßige Erhebungen der Deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) zeigen, dass etwa vier von zehn ausländischen Gäste mit dem Flugzeug nach Deutschland kommen. Von den Touristen aus Übersee kommen sogar 98 Prozent mit dem Flugzeug nach Deutschland.

Der Bodenverkehr mit Bahn und Bus spielt im grenzüberschreitenden Tourismus nach Deutschland mit insgesamt 14 Prozent nur eine geringe Rolle.

Die Ausgaben der nach Deutschland fliegenden Gäste sichern nicht nur Arbeitsplätze in der Luftverkehrswirtschaft, sondern weit darüber hinaus. Ausländische Flugtouristen geben jährlich etwa 37 Milliarden Euro in Deutschland aus. Daran hängen nach Angaben des Wirtschaftsforschungsinstituts DIW Econ die Arbeitsplätze von mehr als 300.000 Frauen und Männern, die beispielsweise in deutschen Hotels, Restaurants und Kultureinrichtungen arbeiten. Zu diesen unmittelbaren Beschäftigungseffekten kommen auch noch indirekte Effekte, denn die Angestellten von Hotels, Restaurants etc. tätigen ihrerseits wiederum Ausgaben, etwa im Einzelhandel.

Ansprechpersonen

Norbert Lübben
Projektleiter Mobilität
norbert.luebben@bdl.aero
+49 30 520077-130
Alexander Klay, Pressesprecher BDL
Alexander Klay
Pressesprecher
alexander.klay@bdl.aero
+49 30 520077-165