Gepäckabfertiger am Flughafen Düsseldrof beim Ausladen von Gepäck aus einem Flugzeug

Luftfahrt sichert mehr als 800.000 Arbeitsplätze in Deutschland

Die Luftfahrt steht für eine vielfältige Arbeitswelt mit zahlreichen Berufen. Sowohl Berufsanfänger als auch Quereinsteiger aus anderen Bereichen finden bei den Fluggesellschaften, an den Flughäfen und bei der Flugsicherung eine Vielzahl an Beschäftigungsmöglichkeiten. Dabei rangieren zahlreiche Luftfahrtberufe in Befragungen junger Menschen zu ihren Karrierewünschen regelmäßig unter den beliebtesten Berufen: Viele träumen schon als Kind von einem Werdegang als Pilot oder Fluglotse.

Jobmotor Luftfahrt

Auch zahlenmäßig stellt die Luftfahrt einen bedeutenden Faktor am Wirtschaftsstandort Deutschland dar: Rund 330.000 Frauen und Männer sind direkt bei den Fluggesellschaften, in der zivilen Luftfahrtindustrie, an den Flughäfen und bei der Flugsicherung beschäftigt. Hinzu kommen rund 354.000 Arbeitsplätze bei Unternehmen, die von Aufträgen aus der Luftfahrt abhängen, zum Beispiel in der Bauwirtschaft und in der Nahrungsmittelindustrie.

Durch die Konsumausgaben der direkt und indirekt Beschäftigten, etwa für Lebensmittel und Kleidung, entstehen noch einmal 155.000 Arbeitsplätze. Die Luftfahrt sichert also — direkt, indirekt und induziert — die Beschäftigung von fast 850.000 Menschen in Deutschland.

Bedeutung von in Deutschland stationierten Flugzeugen

Wie viel Wertschöpfung und Arbeitsplätze in der deutschen Luftverkehrswirtschaft selbst entstehen, hängt wesentlich davon ab, wie viele Flugzeuge samt Besatzungen an deutschen Flughäfen stationiert sind. Die deutschen Fluggesellschaften haben mehrere hundert Flugzeuge an deutschen Flughäfen stationiert. Dabei gilt: Ein in Deutschland stationiertes Kurzstreckenflugzeug ist vom Umsatz her mit der Ansiedlung eines mittelständischen Unternehmens zu vergleichen. Ein Langstreckenflugzeug ist vom Umsatz ausgehend sogar gleichbedeutend mit der Ansiedlung eines Großunternehmens.

Auch die Beschäftigungseffekte sind enorm. So sichert jedes in Deutschland stationierte Langstreckenflugzeug, wie etwa ein A380, bei der Fluggesellschaft rund 120 Arbeitsplätze allein für das fliegende Personal und den technischen Support. Hinzu kommt eine dreistellige Zahl von Arbeitsplätzen in der Verwaltung sowie bei den Systempartnern.

Ein in Deutschland ansässiges Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wie etwa ein A320, sichert rund 40 Arbeitsplätze bei Piloten, Flugbegleitern und technischem Support, und auch hier kommen noch viele neue Arbeitsplätze in der Verwaltung hinzu.

Man könnte also sagen: Allein die deutschen Fluggesellschaften betreiben an den deutschen Flughäfen gegenwärtig etwa 150 „Großunternehmen“ und mehr als 500 „Mittelständler“ — mit den entsprechenden Beschäftigungs- und Wertschöpfungsgewinnen für den gesamten Wirtschaftsstandort. Hinzu kommen noch jene Flugzeuge, die von ausländischen Fluggesellschaften an deutschen Flughäfen stationiert sind, welche ebenfalls Personal an den deutschen Flughäfen beschäftigen.

Luftfahrt sichert Arbeitsplätze in der gesamten Wirtschaft

Die Beschäftigungswirkung der deutschen Luftverkehrswirtschaft geht jedoch weit über die beschriebenen Effekte hinaus. Denn in seiner Rolle als Mobilitätsdienstleister für Menschen und Unternehmen sichert der Luftverkehr der deutschen Wirtschaft Millionen von Arbeitsplätzen: Die zahlreichen Luftverkehrsverbindungen bieten den deutschen Unternehmen gute, schnelle und persönliche Kontaktmöglichkeiten mit ihren Kunden und Zulieferern und ermöglichen den internationalen Austausch. Darüber hinaus ist die deutsche Tourismuswirtschaft maßgeblich vom Luftverkehr abhängig. Die Luftfracht ermöglicht der exportorientierten deutschen Industrie den Transport von hochwertigen Gütern, zu dem es in vielen Fällen keine Alternativen gibt.

Ansprechpersonen

Dirk Helf, Leiter Wirtschaft, BDL
Dirk Helf
Leiter Wirtschaft und Infrastruktur
dirk.helf@bdl.aero
+49 30 520077-145
Alexander Klay, Pressesprecher BDL
Alexander Klay
Pressesprecher
alexander.klay@bdl.aero
+49 30 520077-165