Kooperationen von Luftfahrt und DB verbessern den Zubringerverkehr zum Drehkreuz Frankfurt | Sprinterzüge beschleunigen Verbindungen
Luftverkehr in Deutschland 2022 stark gewachsen | Nachfrage und Sitzplatzangebot steigen 2023 weiter an | Branche bereitet sich auf Sommerreiseverkehr vor
Erstmalig ins BDL-Präsidium gewählt wurden Dorothea von Boxberg und Aletta von Massenbach. Zugleich dankte BDL-Präsident Jost Lammers Peter Gerber und Thomas Schnalke für ihre langjährige hervorragende Arbeit im Präsidium.
Mit den heute im Rahmen des Trilogverfahrens beschlossenen Änderungen des EU-Emissionshandels für den Luftverkehr (EU ETS Aviation) wachsen die Gefahren von Carbon Leakage und Wettbewerbsverzerrungen bei den für den Klimaschutz so wichtigen Fit for 55 Vorhaben.
BDL legt Zahlen zum Winterflugplan 2022/2023 vor
BDL legt Halbjahresbilanz der deutschen Luftverkehrswirtschaft vor
Wechsel an der Spitze des Bundesverbands der Deutschen Luftverkehrswirtschaft.
BDL fordert Bundesregierung auf, den Empfehlungen der EU-Behörden und dem Beispiel anderer EU-Mitgliedstaaten zu folgen.